Willkommen in „Little Tokyo"

Düsseldorf und vor allem das Viertel rund um die Immermannstraße – das sogenannte „Little Tokyo“ – bedeuten für mich in diesen Tagen viel mehr als nur einen vertrauten Stadtteil.

  • Mein Name ist Jakob Diener und ich bin freiberuflicher Redakteur und Düsseldorfer!
  • “Es ist ein Stück Heimat, das ich nach Jahren der Abwesenheit wieder entdecken werde."
  • Ab Januar werde ich dorthin zurückkehren – zurück in die Stadt, in der ich aufgewachsen bin, deren Straßen ich kenne, deren Gerüche und Geräusche mir vertraut sind.

“Doch diesmal wird alles anders sein!”

  • Denn ich komme mit Sicherheit nicht alleine zurück.
  • “Mit mir werden die Kinder meiner zukünftigen Lebensgefährtin und sie selbst diesen Schritt wagen – für sie wird Düsseldorf ein völlig neuer Ort sein!”

Vielleicht ein Abenteuer, vielleicht irgendwann sogar ein Zuhause!

  • “Wenn sie möchte!”

Dieser Gedanke erfüllt mich mit einer Mischung aus Vorfreude und einer leisen Sehnsucht.

“Es ist ein schönes Gefühl, die Stadt nicht mehr nur durch die eigenen Augen zu sehen, sondern durch die der Kinder – neugierige, offene Blicke, die alles entdecken wollen, was für mich längst selbstverständlich geworden ist!”

  • Vielleicht wird es der erste Spaziergang am Rhein sein, das Staunen über den großen Fernsehturm oder das verwirrende, bunte Treiben auf der Königsallee.
  • “Vielleicht wird es aber auch Little Tokyo sein, das sie verzaubert" – so wie es mich bei meinem letzten Streifzug durch YouTube gepackt hat.

Durch reinen Zufall bin ich auf einen Beitrag gestoßen: „Willkommen in Little Tokyo“ von Galileo.

  • “Eine seltsame Fügung, denn ich sehe seit vielen Jahren kein öffentlich-rechtliches Fernsehen mehr!”

Und doch hat mich dieser Film gefunden – oder ich ihn?

  • Ich habe ihn mir bis zum Ende angesehen, weil er etwas eingefangen hat, das ich lange aus den Augen verloren hatte: die besondere Magie dieses Viertels.
  • “Little Tokyo ist mehr als eine Ansammlung japanischer Restaurants, Teehäuser und Geschäfte!”

Es ist ein Stück fernöstlicher Seele mitten in Düsseldorf!

  • “Ein Ort, an dem die Zeit langsamer vergeht, an dem Tradition, Ruhe und Liebe zum Detail spürbar sind!”
  • Dort riecht es nach frischem Matcha und geröstetem Sesam, nach süßem Reiskuchen und würziger Sojasoße.
  • Die Menschen dort – Männer, Frauen, Familien – wirken höflich, freundlich, zurückhaltend, fast wie aus einer anderen Welt.
  • “Und doch gehören sie zu Düsseldorf, wie der Rhein, die Altstadt oder der Grafenberger Wald."

Für mich ist dieser Ort plötzlich auch ein Versprechen!

  • “Ein Ort, an dem ich mit den Kindern meiner Lebensgefährtin vielleicht die ersten Momente teilen werde, die in Erinnerung bleiben!”
  • Ein gemeinsames Essen beim Sushi-Meister, der seit Jahrzehnten seine Kunst in einer kleinen Seitenstraße perfektioniert.
  • “Ein staunender Blick in die bunten Schaufenster voller fremder Schriftzeichen!”
  • “Ein Lächeln, wenn der Duft von frisch gebackenem Melonpan durch die Gassen zieht."
  • Es sind diese kleinen Dinge, die mir zeigen, dass Düsseldorf ein guter Ort für unseren Neuanfang sein könnte.
  • Für mich ist es eine Rückkehr – für die Kinder und meine Lebensgefährtin ein erstes Mal.

“Und doch verbindet uns dieser Aufbruch!"

  • Das Staunen, die Unsicherheit, die Hoffnung.
  • Vielleicht werden wir beim Japan-Tag gemeinsam zwischen vielen Menschen stehen und die Farben, Klänge und Gerüche aufsaugen.
  • “Vielleicht werden wir im Frühling unter den Kirschblüten auf der Wiese sitzen und einfach nur glücklich sein."
  • Wenn sie möchte!

Was mich an der Reportage besonders berührt hat, ist die Natürlichkeit, mit der das japanische Leben in Düsseldorf seinen Platz gefunden hat.

  • “Es wirkt nicht inszeniert, nicht künstlich – sondern gewachsen, organisch, voller Respekt!”

Genau das wünsche ich mir auch für unseren Neuanfang:

  • “Dass wir hier wachsen dürfen, langsam, in Ruhe, im eigenen Tempo."

Ohne Hast, ohne Zwang!

  • “Und vielleicht wird eines Tages einer der kleinen Bäcker in Oberkassel unser Stammlokal!”
  • Vielleicht kennt man die Kinder dort irgendwann beim Namen.
  • “Vielleicht fühlt sich Düsseldorf dann nicht mehr nur für mich nach Heimat an, sondern auch für die Frau an meiner Seite – und für die Kinder, die ich jetzt schon ins Herz geschlossen habe!
  • Dieser kleine Fund bei YouTube hat mich daran erinnert, warum Düsseldorf mehr ist als nur eine Stadt.

Es ist ein Ort voller Geschichten.

  • Und vielleicht wird hier bald auch unsere eigene geschrieben werden.
Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 5]

Ein Kommentar

  1. Wenn es so wird, wie Du es Dir vorstellst, dann werdet ihr Düsseldorf zusammen neu entdecken.

    Ein Privatsender teilte grad den Zuschauern mit, das Düsseldorf die
    dritt glücklichsten Menschen hat.

    Und das finde ich einfach sensationell.

    Ich drücke euch ganz fest die Daumen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert