Manchmal hält uns die Geschichte einen Spiegel vor.
- Nicht um uns zu erschrecken – sondern um uns zu erinnern, wie wertvoll das Leben ist.
- Mein Name ist Jakob Diener, ich bin freiberuflicher Redakteur und Düsseldorfer!
In der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf läuft derzeit die Ausstellung „Düsseldorf 1945 – ÜberLeben in der Stadt“, und sie zeigt uns, was Krieg bedeutet, wenn er kein abstrakter Begriff, sondern bittere Wirklichkeit ist.
- Als die Bomben fielen, die Häuser brannten, als der Hunger kam, die Kälte, der Tod – da blieb den Menschen oft nur eines:
- Durchhalten. Und lieben.
Denn selbst in den finstersten Zeiten suchen wir Wärme, Nähe, Trost.
- Es ist diese Menschlichkeit, die in der Ausstellung zwischen Zeilen und Bildern zu spüren ist.
- Und es ist genau diese Menschlichkeit, die uns heute daran erinnern sollte, wie wichtig Frieden ist.
In den Berichten der Zeitzeugen klingt immer wieder das Gleiche an:
- Die Hoffnung auf einen neuen Morgen.
- Das Vertrauen, dass es weitergeht.
Dass aus den Trümmern neues Leben wächst.
- Diese Hoffnung trage ich heute ganz persönlich in meinem Herzen.
- Nicht nur, weil ich in Düsseldorf geboren wurde und diese Stadt mit jeder Faser liebe – sondern weil ich mir gerade jetzt eine Zukunft mit den wundervollsten Kindern und einer starken, warmherzigen Frau aufbaue.
Wenn eine Freundin im kommenden Jahr (Hoffentlich) mit den Kindern zu mir nach Düsseldorf zieht, werden wir diese Ausstellung gemeinsam besuchen.
- Wir werden ihnen zeigen, was einmal war – nicht, um Angst zu machen, sondern um Mut zu schenken.
- Denn wer weiß, wie dunkel es sein kann, der lernt das Licht erst recht zu schätzen.
Diese Kinder bedeuten mir alles!
- Ihr Lachen ist das Schönste, was ich höre.
- Ihre Augen voller Neugier, voller Vertrauen – das ist die Zukunft.
Ich wünsche mir für sie ein Leben ohne Krieg, ohne Angst, ohne die Fehler der Vergangenheit!
- Ein Leben voller Geborgenheit, voller Abenteuer, voller Liebe.
- Und ich werde alles dafür tun, ihnen genau das zu schenken.
- Ich sehe in ihnen die Chance, dass wir es diesmal besser machen können.
- Dass wir nicht noch einmal zulassen, dass Mauern höher sind als Brücken, dass Waffen lauter sind als Worte.
Und dann ist da ihre Mutter!
- Diese Frau, die mein Herz im Sturm erobert hat.
- Nicht, weil sie perfekt ist – sondern weil sie echt ist.
- Stark.
- Sanft.
- Unendlich schön – innen wie außen.
- In ihrer Nähe vergesse ich den Schmerz, den ich lange mit mir herumgetragen habe.
Ihre Berührungen sind wie Versprechen:
- Dass alles gut wird.
- Dass wir es schaffen.
- Ihre Art, die Kinder zu lieben, ihr Blick, wenn sie über die Zukunft spricht – das alles macht mich sicher, dass wir zusammen alt werden wollen.
- Und jung bleiben.
Denn auch das gehört zur Liebe:
- Das Prickeln, die Lust, das Begehren.
- Und ja, das darf auch sein.
- Gerade nach so viel Leid.
- Es ist nicht oberflächlich – es ist lebensbejahend.
Sie zu spüren, sie zu küssen, mit ihr zu lachen, zu flüstern, zu schweigen – das ist mein Frieden!
- Wir beide wissen, dass das Leben nicht immer leicht war.
- Aber wir spüren auch, wie kostbar es ist, wenn man einander hat.
Eine Zukunft ohne Sorgen?
- Vielleicht wird es sie nie ganz geben.
- Aber eine Zukunft mit Liebe – die ist möglich.
- Und sie beginnt jetzt.
In jeder Umarmung, in jedem Blick, in jeder noch so kleinen Geste.
- In den Kindern.
- In uns.
- Diese Ausstellung erinnert uns daran, wie zerbrechlich alles sein kann.
Aber sie zeigt auch:
- Es geht weiter.
- Es kann gut werden.
Und mit der richtigen Frau an meiner Seite, mit großartigen Kindern, mit Herz, Verstand – und einem Schuss Leidenschaft – kann aus diesem Leben noch etwas richtig, richtig Schönes werden.
- Und vielleicht ist genau das die beste Antwort auf den Krieg: “Liebe!”
Ja, genau. Die Liebe ist das Zauberwortjeder Generation.
Ich sage schon seit Jahrzehnten: Solange die Mütter es zulassen, das ihre Kinder mit Waffen im Kindesalter spielen, lassen es auch zu, das sie als Erwachsene in den Krieg ziehen.
Ich habe es meinen Mädels verboten mit diesen Dingnern zuspielen.
Ja, auch mit den Wasserpistolen.