Ein Gewinn für alle Verkehrsteilnehmer
- Mein Name ist Jakob Diener, ich bin freiberuflicher Redakteur und Journalist.
Der Baustart für den nächsten Abschnitt der Radleitroute 1 in Düsseldorf ist offiziell erfolgt.
- Auf der Kaiserswerther Straße gaben Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Mobilitäts- und Umweltdezernent Jochen Kral sowie IPM-Geschäftsführer Michael Köhler den Startschuss für das Projekt, das die Radinfrastruktur der Landeshauptstadt deutlich verbessern soll.
Der neue Bauabschnitt ist rund 2,9 Kilometer lang und verläuft zwischen Lohausen und der Reeser Straße in Golzheim.
- Er beginnt an der Alten Flughafenstraße in Lohausen, führt über die Niederrheinstraße und den Freiligrathplatz bis zur Reeser Straße und ist mit rund 8,5 Millionen Euro veranschlagt.
- Die Arbeiten an der Kaiserswerther Straße starteten bereits am 28. Juli 2025.
- Zwischen der Felix-Klein-Straße und der Einmündung „Am Hain“ entsteht ein 2,3 Meter breiter Radweg mit rotem Asphalt.
- Zusätzlich wird der stadteinwärts führende Radweg zwischen der Stockumer Kirchstraße und der Reeser Straße an die grüne Streckenmarkierung angepasst.
Während der Bauarbeiten ist die rechte Fahrspur stadtauswärts abschnittsweise gesperrt, zwischen Felix-Klein-Straße und Erich-Klausener-Straße gilt Halteverbot, und Fuß- sowie Radverkehr werden über die Friedrich-Lau-Straße umgeleitet.
- Die Einmündung der Herrmann-Weill-Straße bleibt voraussichtlich bis zum 19. August 2025 voll gesperrt.
Der nächste Bauabschnitt zwischen „Am Hain“ und dem Freiligrathplatz startet am 8. September 2025.
- Dort wird der Radweg in beiden Richtungen vollständig neu gebaut, inklusive beidseitiger Gehwege.
- Weitere Teilstrecken zwischen dem Freiligrathplatz und der Alten Flughafenstraße befinden sich bereits in Planung und sollen bis Ende 2025 vergeben werden.
Die vollständige Fertigstellung des gesamten Abschnitts ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen.
- Auch an anderen Stellen entlang der Radleitroute 1 schreitet der Ausbau voran.
- Zwischen der Rheinkniebrücke und dem Südring ist bereits ein neuer Zweirichtungsradweg vom Fürstenwall bis zur Ernst-Gnoß-Straße fertiggestellt, ebenso eine Fahrradstraße auf der Moselstraße.
- Der Verkehrsknoten Ernst-Gnoß-Straße wurde umgebaut, teilweise sogar vorzeitig.
- Entlang der Völklinger Straße zwischen Lahnweg und Gladbacher Straße wurde der Radweg in rotem Asphalt angelegt, derzeit laufen dort Markierungsarbeiten.
- Der Ausbau bis zur Fährstraße ist im Gange, anschließend folgt der Abschnitt bis zum Südring in Verbindung mit Fernwärme-Tiefbauarbeiten für das Gymnasium.
Diese Entwicklung ist nicht nur ein wichtiger Schritt für Radfahrer, sondern auch für alle Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ein positives Signal.
- Barrierefreie Wege, breitere Fahrspuren und gut ausgebaute Gehwege schaffen mehr Sicherheit und Komfort.
Als Mensch mit einer Gehbehinderung von 100 Prozent, der auf einen Rollstuhl angewiesen ist, freue ich mich besonders, künftig wieder in Düsseldorf wohnen zu dürfen und von dieser verbesserten Infrastruktur profitieren zu können.
Es tut gut zusehen, das die Landeshauptstadt mit gutem Beispiel voran geht.
Ich denke mal, das andere Städte dann nachziehen werden