Ein Ort wie aus einer anderen Zeit – Erinnerungen, Hoffnung und neue Zukunft am Unterbacher See
- Mein Name ist Jakob Diener, ich bin freiberuflicher Redakteur und Düsseldorfer.
- Manche Orte tragen Erinnerungen in sich, die weit über das Vergangene hinausreichen.
- Sie sind wie stille Begleiter, die uns Halt geben und gleichzeitig die Türen zu neuen Geschichten öffnen.
Der Unterbacher See ist für mich so ein Ort!
- Geboren in Düsseldorf-Lierenfeld, kenne ich ihn wie meine Westentasche.
- Als Kind verbrachte ich unzählige Wochenenden bei meinen Großeltern, und egal ob Sonne oder Regen – wir waren immer am See.
- An warmen Tagen tauchten wir ins klare Wasser ein, fühlten die Sonne auf der Haut und spürten die Freiheit in jedem Sprung.
- An grauen Tagen spazierten wir durch die moosigen Wälder, die den See umgeben, eingehüllt in den Duft von nassem Holz und frischer Erde.
- Im kommenden Jahr werde ich nach Düsseldorf zurückkehren, und mit jedem Gedanken daran wächst in mir die Zuversicht, dass diese Rückkehr auch ein Neubeginn sein kann.
Ich sehe es lebhaft vor mir:
- Die Kinder einer sehr guten Freundin lachen und tollen am Ufer, ihre kleinen Hände greifen nach Seerosen und werfen Steine ins Wasser, während wir Erwachsenen uns an der Wärme des Feuers und der Nähe zueinander erfreuen.
- Diese Bilder von gemeinsam verbrachten Stunden bei Wind und Wetter, voller Freude und unbeschwerter Leichtigkeit, sind für mich wie ein Versprechen – ein Versprechen auf eine Zukunft, die so hell und voller Leben ist wie das Wasser, das sich im Sommer glitzernd in der Sonne bricht.
Und dann ist da noch sie – die Partnerin, die Mutter, die Frau, die mit mir diesen Weg gehen könnte!
- Die Nähe, die zwischen uns wächst, ist voller zärtlicher Spannung und sanfter Verheißung.
- Ihre Berührungen erinnern mich daran, wie lebendig und kraftvoll die Liebe sein kann, wenn sie auf Vertrauen und Respekt gründet.
- Gemeinsam könnten wir an diesem besonderen Ort nicht nur Erinnerungen teilen, sondern auch eine neue Geschichte schreiben – voller Leidenschaft, Geborgenheit und dem stillen Versprechen, einander in allen Lebenslagen zu begleiten.
Ich kann mir gut vorstellen, mit den Kindern meiner Freundin und meiner zukünftigen Partnerin regelmäßig zum Unterbacher See zu gehen, um dort viele unbeschwerte Stunden zu verbringen – bei Wind und Wetter, zwischen Badespaß, Spaziergängen und gemütlichen Momenten am Wasser.
- Der Unterbacher See steht für mich nicht nur für die Vergangenheit, sondern für alles, was noch kommen kann.
- Für Kinderlachen, das die Luft erfüllt, für zärtliche Momente unter freiem Himmel und für eine Zukunft, die wir gemeinsam gestalten – mitten in Düsseldorf, zwischen Stadt und Natur, zwischen Vertrautem und Neuanfang.
- Es ist die Hoffnung auf ein Leben voller Wärme, voller Liebe und voller Lebendigkeit.
- Und das fühlt sich an wie nach Hause kommen.
Man muss keine weite Reisen machen, um sich zuerholen.
Meist ist es vor der Haustür am besten, wie z. B. der Unterbacher See.
Bei mir war es der Beecker Wald mit seiner Holtmühle und seinen riesigen Teich, wo man Kanufahren konnte oder die Tüschenbroicher Mühle mit seinen Minigolfplatz.